Schäferei Schmid

thumb_up 305 gefällt
rate_review 5 Bewertungen
favorite 12 Favoriten
Unterweg 4
35516 Münzenberg, Deutschland
phone
Klicken Sie hier, um das Telefon anzuzeigen.

Schäferei Schmid Firmen Informationen

Allgemeine Informationen

1940 begann Reinhold Schmid, nachdem er die Schafhaltung von seinem Vater erlernt hatte, im hessischen Holzheim mit der Schafhaltung. Dort war er als Gemeindeschäfer angestellt. Ca. 1950 machte er sich mit seiner Frau Ruth selbstständig und wohnte im Gambacher Ortskern. Aus dieser Ehe stammen die Kinder Harald, Inge und Michael. 1964 siedelte die Familie auf einen Aussiedlerhof ca. 2,5 km von Gambach entfernt aus. Er bewirtschaftete nicht nur das Weideland in der Umgebung von Münzenberg, sondern zog mit den Schafen in den kommenden Jahren bis auf die Sommerweiden nach Dillenburg. Aus Überzeugung setzte sich Reinhold Schmid für die artgerechte Schafhaltung ein und ist 1969 Mitgründer des Schäferverein Hessen-Nassau.

Schon in früher Kindheit unterstützte sein Sohn Harald Schmid seinen Vater bei der Schafhaltung und –pflege. 1966 begann er die schulische Ausbildung zum Schäfer und legte 1973 die Prüfung zum staatlich anerkannten Schäfermeister ab.

1993 übernahmen die Söhne Harald und Michael den elterlichen Betrieb und führten diesen mit Unterstützung von Hofnachfolger Andreas Schmid weiter.

2013 habe ich, Andreas Schmid, den Familienbetrieb in 4. Generation übernommen und führe diesen mit meiner Frau und zwei Töchtern weiter.

Alle Lämmer, der Rasse Merinolandschaf, wachsen im Freien auf und weiden auf dem saftigen Gras rund um die Wetterauer Hutungen und des Wetterauer Umlandes.
Somit verhindern sie durch eine natürliche Abweidung, auch an unzugänglichen Stellen, eine Versteppung der Flächen und eine Förderung der Artenvielfalt von Kräutern und Gräsern unserer Kulturlandschaft. Im Sommer und Winter stehen den Schafen genügend Weideflächen zur Verfügung. Der kühle Schatten von vielen alten Bäumen schützt die Tiere vor der Sommerhitze. Durch das raue Klima in der Wetterau verbringt ein Schaf durchschnittlich 100 Tage pro Jahr im Stall.
Die meisten Neugeborenen erblicken das Licht der Welt ohne menschliche Hilfe. Ihre ersten Tage verbringen Mutter und Neugeborenes in kleinen Gruppen. Auf diese Weise können sie sich schnell aneinander gewöhnen und bereits nach kurzer Zeit zur Herde zurück gelassen werden.
Den Tierbestand haben wir im Jahr 2013 erweitert und halten neben der Rasse Merinolandschaf, welche zur Fleischgewinnung gehalten werden, die zu melkenden französischen Milchschafe der Rasse Lacaune, zur Milchgewinnung.
Unsere Milchschafe sind ab Frühjahr bis in den späten Herbst auf einer Weide nah bei unserem Hof anzutreffen. Die Tiere werden zweimal am Tag gemolken. Die täglich gemolkene Schafmilch wird in der Hungener Käsescheune zu verschiedenen Schafmilchspezialitäten verarbeitet. Zur Zeit haben wir leider noch nicht die passenden Räumlichkeiten, aber in kürze möchten wir zusätzlich unsere Hofeigene Milchverarbeitung starten!

In der Erzeugung stehen wir für naturnahe und tiergerechte Haltung und Aufzucht der Tiere. Der Einsatz von prophylaktischen Antibiotika wird von uns genauso abgelehnt wie die Verwendung von Mineraldüngern und chemischen oder synthetischen Pflanzenschutzmitteln auf den Weiden.
Schafe suchen sich auf den Weiden die besten Kräuter und Gräser aus und liefern somit reine Natur in unübertroffener Qualität. Das Futter für die Tiere wird von uns selber gemischt und ist gentechnik-frei!

Durch den Verzehr von Wetterauer Lammfleisch ernähren Sie sich also nicht nur gesund, sondern unterstützen gleichzeitig die Pflege von ökologisch bedeutsamen Flächen. Aber nicht nur der Verzehr von Wetterauer Lammfleisch ist gesund, auch der Verzehr von Schafmilchprodukten ist für unseren Körper von Vorteil!
Die Verträglichkeit von Schafmilchprodukten bei schwerwiegenden Krankheiten und auch bei Laktose-Intoleranz sollte man hervorheben.

Uns ist es sehr wichtig, dass wir den unmittelbaren Kontakt zu unseren Kunden haben, egal ob Restaurant oder Privatperson. Wir schätzen an unseren Kunden, das sie unsere Arbeit, Qualität und Spezialitäten schätzen und immer wieder den besonderen Genuss bei uns suchen. Unsere Lamm- und Schafmilchspezialitäten vermarkten wir direkt ab Hof und ab Mai 2014 auf dem Markt im Hof im Brückenviertel in Frankfurt am Main.

Wir würden uns freuen wenn Sie uns besuchen!

Andreas Schmid
Schäferei Schmid

Unterweg 4 Münzenberg

Öffnungszeiten
Parkplatz
Die Firma hat einen Parkplatz.
Telefonnummer
+49603395070
Weblinks
Soziale Medien
Schlüsselwörter
hofladen, landwirtschaftsbetrieb

Schäferei Schmid Reviews & Ratings

How do you rate this company?

Sind Sie der Inhaber dieses Unternehmens? Wenn ja, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Profil Ihres Unternehmens zu aktualisieren, Produkte und Angebote hinzuzufügen und eine höhere Position in Suchmaschinen zu erreichen.

Eine ähnliche Seite für Ihr Unternehmen? Stelle sicher, dass jeder dich und dein Angebot finden kann. Erstellen Sie Ihre eigene Firmenseite auf Yoys - es ist einfach und unkompliziert!
Deine Firmenname