Fleischerei Michel

thumb_up 240 gefällt
rate_review 13 Bewertungen
favorite 2 Favoriten
Weitisberga 2
07343 Wurzbach, Deutschland
phone
Klicken Sie hier, um das Telefon anzuzeigen.

Fleischerei Michel Firmen Informationen

Allgemeine Informationen

HISTORY

Am 8. Mai 1990 machte sich der damals 25-jährige Fleischermeister Thomas Michel selbstständig und eröffnete ein Fleischerfachgeschäft in seinem Heimatort Weitisberga. Damit setzte er eine Familientradition fort, denn sowohl Großväter mütterlicher- als auch väterlicherseits waren bereits als Fleischermeister in der Region tätig, sein Vater für sein Handwerk als Hausschlachter bekannt.

Der Umbau einer Scheune zur Produktionsstätte sowie die Ausstattung des Betriebes mit Maschinen gestalteten sich unter sozialistischen Bedingungen als äußerst schwierig. Größtenteils aus der Vorkriegsproduktion stammende Maschinen mussten ausfindig gemacht und aus sämtlichen Teilen der ehemaligen DDR zusammengetragen werden.

Die Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989 sowie die nachfolgende Währungsunion 1990 waren eine große Herausforderung und eine absolute Bewährungsprobe für den in der Entstehung begriffenen Betrieb. Ursprünglich als Familienbetrieb mit fünf Mitarbeitern geplant, bekam das Unternehmen stetig Zuwachs. Heute zählt es etwa 25 Beschäftigte. Auch die Verkaufsstellen wurden innerhalb der Kreise Saale-Orla und Saalfeld-Rudolstadt erweitert, so dass nicht nur die etwa 160 Einwohner von Weitisberga in den Genuss von Fleisch- und Wurstwaren nach Rezepturen mit Tradition kommen können. Die Fleischerei Michel betreibt neben dem Hauptgeschäft in Weitisberga eigene Filialen in Bad Lobenstein, Leutenberg und Rudolstadt. Mit einem Verkaufsfahrzeug ist das Unternehmen zusätzlich auf Wochenmärkten in Bad Lobenstein und Saalfeld präsent und hat außerdem Standplätze in Blankenberg, Harra, Ebersdorf und Probstzella.

Um auch die zur EDEKA-Gruppe gehörenden Geschäfte in Wurzbach und Lehesten beliefern zu können, unterzieht sich das Unternehmen einem jährlichen Gütenachweis für Lebensmittelbetriebe. Die Zertifizierung erfolgt nach den strengen Bestimmungen der neuen Hygieneverordnung. Damit der mittelständische Handwerksbetrieb auch in den nächsten Jahren erfolgreich in der Region tätig sein kann, wurde die Produktionsstätte im Jahr 2008 erweitert. Am 30.12.2009 erfolgte durch das zuständige Veterinäramt die lebensmittelrechtliche Zulassung als Zerlege-, Fleischzubereitungs-, Hackfleischherstellungs- und Fleischverarbeitungsbetrieb.

Beim jährlich stattfindenden "Tag der Thüringer Wurstspezialitäten" auf dem Erfurter Messegelände wurden mehrfach Wurstwaren der Fleischerei Michel mit dem Prädikat Gold ausgezeichnet. Handwerkliche Qualität vereint mit bewährten traditionellen Rezepturen ermöglichten außerdem die Goldprämierung der geografisch geschützten Produkte Thüringer Leberwurst, Thüringer Blutwurst und Thüringer Rostbratwurst. Dafür erhielt das Fachgeschäft im Jahr 2009 den begehrten THÜRINGEN- POKAL.

Um das Fortbestehen des traditionellen Fleischerhandwerks auch im Industriezeitalter zu sichern, wurden und werden im Betrieb Fleischer und Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk ausgebildet. Außerdem konnten hier einige Umschüler der Umschulungs- und Weiterbildungs- GmbH Bad Blankenburg erfolgreich ihre Prüfungen absolvieren. Schülern wird die Möglichkeit eines Schnupperpraktikums geboten, um Interessen und Neigungen zu testen. Gut ausgebildetes Fachpersonal sowie Lehrstellenbewerber mit guten schulischen Leistungen und einer positiven Grundeinstellung sind jederzeit willkommen.

PRODUKTION

Der Beruf des Fleischers hat eine lange Tradition, er gehört zu den ältesten Handwerken überhaupt. Im Mittelalter schon erreichte er seine große Blüte und steht seither für qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstwaren. Das Berufsbild des Fleischers hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Gehörte früher das Schlachten und die körperlich schwere Arbeit zwangsläufig zum Beruf, so wird heute in den meisten Betrieben aus hygienischen, umweltpolitischen sowie betriebswirtschaftlichen Gründen das Fleisch aus Schlachtbetrieben bezogen. Die ehemals körperlich sehr anstrengende Arbeit wird heute durch moderne Maschinen, Geräte und Vorrichtungen erleichtert.

Die Belieferung unseres Betriebes mit Schweinehälften zur Verarbeitung sowie Innereien und Fleischteilen erfolgt täglich frisch durch den Schlachthof Jena. So bieten wir auch unseren Kunden täglich Fleisch- und Wurstwaren von besonderer Frische und hoher Qualität an. Unsere Angebotsvielfalt aus eigener Herstellung reicht von Feinkostspezialitäten über Kochwurst- wobei es allein acht Sorten Leberwurst gibt-, Rohwurst, Brühwurst, Roh- und Kochpökelwaren bis hin zu Konserven und Fleischzubereitungen. Aus zwölf verschiedenen Sorten Rohwurst kann der Kunde wählen, ob naturgereifte Salami oder Knacker mit feuriger Chili-Note, sicher ist für jeden Geschmack das Passende zu haben. Natürlich gibt es neben den Wurst- und Fleischspezialitäten auch ein reichhaltiges Angebot für den Partyservice. Präsentkörbe, Geschenkkartons und diverse andere Artikel werden nach Kundenwunsch hergestellt und bereichern unsere Produktpalette.

Das Geheimnis unserer prämierten Wurstwaren ist die Verknüpfung traditioneller Rezepte mit handwerklicher Qualität. So kommen die Rezepturen der Großväter Adolf Michel und Rudolf Fleischmann zum Einsatz. Schon sie verliehen der Wurst das Aroma mit edlen Gewürzen und legten dabei großen Wert auf eine ordentliche handwerkliche Herstellungspraxis. In der Region waren sie deshalb bekannt und geschätzt ebenso wie der Vater Achim Michel.

Heute erfolgt die Produktion in unserem Betrieb nach den strengen Regeln der Hygienevorschriften für handwerkliche Fleischereien. Regelmäßige Trinkwasseruntersuchungen, die Dokumentation der Eigenkotrolle sowie die Organisation der bakteriologischen Untersuchung von Tupfer-, Wurst- und Fleischproben im Labor gehören ebenso zur gängigen Praxis wie die tägliche sensorische Untersuchung der hergestellten Waren, die Bereitstellung von Hygienekleidung für unsere Mitarbeiter durch einen Mietservice und die Hygieneschulungen durch Fachpersonal.

Trotz vorwiegend handwerklicher Arbeit hat auch bei uns die Computertechnik Einzug gehalten. Computergesteuerte Waagen im Verkaufsbereich sind ebenso nicht mehr wegzudenken, wie unser computergesteuerter Umluftbackofen, computerisierte Räucheranlagen, Tumbler und Füllmaschine in der Verarbeitung. Unsere Fleischer sind mit den neuesten Techniken vertraut, sind Fachleute auf dem Gebiet der Hygiene und sich somit ihrer Verantwortung für die Gesunderhaltung unserer Kunden und den Schutz der Umwelt bewusst.

Weitisberga 2 Wurzbach

Öffnungszeiten
Montag:
08:00 - 18:30
Dienstag:
08:00 - 18:30
Mittwoch:
08:00 - 18:30
Donnerstag:
08:00 - 18:30
Freitag:
08:00 - 18:30
Samstag:
08:00 - 11:30
Parkplatz
Die Firma hat einen Parkplatz.
Telefonnummer
+493665222414
Weblinks
Soziale Medien
Schlüsselwörter
metzgerei

Fleischerei Michel Reviews & Ratings

How do you rate this company?

Sind Sie der Inhaber dieses Unternehmens? Wenn ja, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Profil Ihres Unternehmens zu aktualisieren, Produkte und Angebote hinzuzufügen und eine höhere Position in Suchmaschinen zu erreichen.

Eine ähnliche Seite für Ihr Unternehmen? Stelle sicher, dass jeder dich und dein Angebot finden kann. Erstellen Sie Ihre eigene Firmenseite auf Yoys - es ist einfach und unkompliziert!
Deine Firmenname