BETONZAUN FABRIK ist eine eingetragene Marke der D&D Handels- und Beratungs GmbH

thumb_up 353 gefällt
Hohenwarsleber Weg 18
39326 Niedere Börde, Deutschland
phone
Klicken Sie hier, um das Telefon anzuzeigen.

BETONZAUN FABRIK ist eine eingetragene Marke der D&D Handels- und Beratungs GmbH Firmen Informationen

Allgemeine Informationen

1913
Gründung eines Turnvereines namens "Einigkeit"
1919
Vereinigung zum Sportverein "Einigkeit"
1930
Handball und Fussball finden regen Anklang
1937
Radsportverein wird Sportverein "Grün-Weiß"
1945
Neugründung der Sportgemeinschaft "Grün-Weiß"
1952
Gewinn der Meisterschaft und Aufstieg in die Bezirksliga
1967
Entstehung eines Sportheimes
1968
Betriebsgemeinschaft "Grün-Weiß" Dahlenwarsleben
Heute
SG "Grün-Weiß" Dahlenwarsleben

Ausführlicher Bericht (Quelle: Festschrift 115 Jahre Sport in Dahlenwarsleben)

Angeregt durch die großen Vorstreiter und Väter des Sports Guts Muths und Friedrich-Ludwig Jahn, fanden in Deutschland vielerorts Sportvereinsgründungen statt. So fassten auch 1884 einige mutige Männer des Ortes den Entschluss, einen Turnverein mit dem Namen „Friedrich-Ludwig Jahn“ zu gründen, der bis zum ersten Weltkrieg von Lehrer Bog geleitet wurde. Schon 1904 reihte sich ein weiterer Sportverein in die Sportgeschichte von Dahlenwarleben ein. Es bildete sich der Radsportverein „Germania 1904“, der lange Zeit regen Zuspruch hatte und mit Otto Haase einen umsichtigen Vorsitzenden besaß.

Aus der sozialen Situation des Jahres 1913 heraus scharten sich 16 Arbeiter in einer Gruppe um den sportbegeisterten Albert Kowalski und gründeten am 27. Mai 1913 den Turnverein mit dem Namen „Einigkeit“. Doch lange hatten die Turner keine Freude an ihrem geliebten Sport. Der erste Weltkrieg unterbrach alle sportlichen Aktivitäten.Begünstigt durch die politische Situation im Nachkriegs-Deutschland, kam es 1919 zur Vereinigung beider Turnvereine unter dem Namen Arbeiterturnverein“Einigkeit“. Die beiden Vorsitzenden der Turnvereine besiegelten am 15. Juli 1919 mit ihrer Unterschrift den Zusammenschluss.

In den 20er Jahren dominierten die Sportarten Turnen und Radfahren. Der Arbeiter-Radverein „Solidarität“ hatte sich dem Straßenrennsport verschrieben und war mit Colbitz und Samswegen eine Macht im Kreis Wolmirstedt. Aus Gersdorf kam der mehrmalige Straßenbezirksmeister im Straßenrennsport, Gustav Knochenhauer, der im Weltkrieg fiel. Im Jahre 1930 spielten die Turner mit dem Klein Ammensleber Sportlern Handball und nun kam auch noch der Fußball dazu. Die Gersdorfer Bullenwiese wurde als Platz hergerichtet. Doch nach 3 Jahren, mit der Machtübernahme Hitlers,kam der Ballsport wieder zum Erliegen. Lediglich der bürgerliche Radverein 1904, konnte weiterarbeiten.

1937 wurde der Radsportverein in den Sportverein „Grün-Weiß“ umgewandelt, weil besonders die Radsportler grüne und weiße Kleidung trugen. Diese Farben sind nun schon 62 Jahre für den Sport in Dahlenwarsleben richtungsweisend. Neue gesellschaftliche Verhältnisse und der Vorsatz "diesmal machen wir Alles richtig", erlaubten nach 1945 einen Neubeginn im sportlichen Leben der Gemeinde. So erfolgte die Neugründung der Sportgemeinschaft " Grün-Weiß " Dahlenwarsleben unter der Leitung von Kurt Holze und Wilhelm Liermann.

Die Bodenreform erlaubte die Freigabe einer Ackerfläche am Ortsrand und das Problem einer Spielfläche konnte endgültig gelöst werden. Viele fleißige Helfer schufen damals mit eigenen und einfachen Mitteln eine Sportplatzanlage, die zu den schönsten im Kreis Wolmirstedt gehörte.Besonders die Ballsportarten erlebten Ende der 40-er Jahre durch den neuen Sportplatz und die gestiegen Einwohnerzahl des Ortes einen enormen Aufschwung. So waren neben den Nachwuchs- und Herrenmannschaften im Fußball auch noch Handballmannschaften für Frauen und Männer entstanden. Leistungsstärke bewiesen die Handballfrauen in der Magdeburger Stadtliga 1952 mit dem Gewinn der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksliga.

Ein kleines Sportlerheim war in dieser Zeit in Holzbauweise errichtet worden und komplettierte die Sportanlage. Ohne Wasser- und Toilettenanschluß konnte das kleine Gebäude den gestiegenen Anforderungen bald nicht mehr gerecht werden. Abermals war die Initiative vieler Sportfreunde gefragt, um den Bau eines neuen Sportheimes 1967 zu beginnen. Mit der Einweihung des Heimes 1969 konnten sich die Sportler selbst die größte Freude bereiten.
Eine Forderung der Zeit folgend, kam es 1968 zur Umbenennung zur Betriebssportgemeinschaft "Grün-Weiß" Dahlenwarsleben. Trägerbetrieb war die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Dahlenwarsleben. Durch die Genossenschaft erhielt die BSG vielseitige Unterstützung, sowohl beim Sportheimbau, bei Mannschaftstransporten und vielen anderen sogenannten kleinen Dingen der Vereinsorganisation.
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und den damit veränderten Bedingungen in der Sportarbeit musste die gesamte Organisation angepasst werden. Die BSG wurde nun wieder SG mit dem Zusatz e.V. -- SG "Grün-Weiß" Dahlenwarsleben e.V. --

Hohenwarsleber Weg 18 Niedere Börde

Öffnungszeiten
Montag:
08:00 - 17:00
Dienstag:
08:00 - 17:00
Mittwoch:
08:00 - 17:00
Donnerstag:
08:00 - 17:00
Freitag:
08:00 - 12:00
Parkplatz
Die Firma hat einen Parkplatz.
Telefonnummer
+491775883486
Weblinks
Soziale Medien
Schlüsselwörter
baumarkt, generalunternehmer

BETONZAUN FABRIK ist eine eingetragene Marke der D&D Handels- und Beratungs GmbH Reviews & Ratings

How do you rate this company?

Sind Sie der Inhaber dieses Unternehmens? Wenn ja, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Profil Ihres Unternehmens zu aktualisieren, Produkte und Angebote hinzuzufügen und eine höhere Position in Suchmaschinen zu erreichen.

Eine ähnliche Seite für Ihr Unternehmen? Stelle sicher, dass jeder dich und dein Angebot finden kann. Erstellen Sie Ihre eigene Firmenseite auf Yoys - es ist einfach und unkompliziert!
Deine Firmenname