Dr. Jens Barthel

thumb_up 16 gefällt
rate_review 1 Bewertungen
Thomas-Müntzer-Straße 13
98646 Hildburghausen, Deutschland
phone
Klicken Sie hier, um das Telefon anzuzeigen.

Dr. Jens Barthel Firmen Informationen

Allgemeine Informationen

Allgemeines Leistungsangebot

- Offene Seminare/Tagesseminare
- Vorträge/Vorlesungen
- Impulsvorträge
- Firmenseminare
- Einzel-Coaching/Personal Training
- Projekt (Tages- und Wochenprojekt)
- Consulting für Firmen, Verbände sowie Einzelpersonen
- Sportwissenschaftliche Projekte

Alle Leistungsangebote basieren auf dem Konzept des ganzheitlichen Gesundheitsmanagements.

Outdoor Projekte

(Alle Projekte sind im Team, mit Gruppen oder auch mit Einzelpersonen planbar.)

Gerätegestütztes Fitnesstraining

BackCheck
Kraftmessungen
Therapeutisches Training an Geräten
Und vieles mehr…

Kursgeleitetes Fitnesstraining

- Flexibar
- Pezziball
- Aerostep
- Und vieles mehr…

Wassergymnastik – Aqua Fitness

Rad- und Inlinertouren

Nordic Fitness

Wanderungen , Orientierungsläufe und Survival

Wasserwanderungen

- Boote
- Kanus/Kajaks

Skifahren

- Langlauf
- Alpine

Eislaufen

Klettern

- Hochseilgarten
- Niedrigseilgarten

Ausbildungsprojekt: Ganzheitliches
Gesundheitsmanagement

Ausbildungsziel: Dieses Projekt soll einen Einblick hinsichtlich individueller Gesundheitsvorsorge geben und soll nicht nur aufklären und sensibilisieren, sondern durch seinen starken Praxisbezug auch
animieren und dauerhaft motivieren

Ausbildungskonzept: Theoretische und praktische Umsetzung von
Elementen ganzheitlichen Gesundheitsmanagements
- Bewegung als Schlüsselreiz für Gesundheit
- Bedeutung gesunder Ernährung
- Nutzung verschiedener Entspannungs- und Mentaltechniken
- Optimiertes Konflikt-, Selbst-, Stress- und Zeitmanagement
- Sicherung einer optimalen sozial-emotionalen Stabilität
- Wichtigkeit von Atmung und Schlaf für die Vitalität

Ausbildungskoordinator: Dr. Jens Barthel
Diplomsportlehrer
Diplom-Gesundheitspädagoge
Gesundheits-, Fitness- und Rehatrainer

Ausbildungsinhalte:
0.Theoretische Einführung
Gesundheitswissenschaftliche Aspekte
- Begriffsbestimmungen und -abgrenzungen
- Gesundheitskonzepte und -modelle
- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
1. Wichtigkeit von regelmäßiger moderater Bewegung für den menschlichen Körper
Theorieteil: - Bedeutung der Bewegung als Schlüsselreiz für Gesundheit
- Erarbeitung verschiedener Spiele und Übungen zur Sicherung der
muskulären Balance/ sowie der Verbesserung motorischer
Grundfertigkeiten
- Konzeption einer Rückenschule
- Ergonomie und Bewegung am Arbeitsplatz
- Alternative Bewegungskonzepte
Praxisteil: - Durchführung von Übungen und Spielen zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination
- Rückenschule bzw. Wirbelsäulengymnastik als primär präventive
Maßnahmen
- Erlernen rückenschonender Alltagsaktivitäten bzw. alltagsintegrierte
Fitness
- Alternative Bewegungsformen könnten im Wasser mit einer
Wassergymnastik bzw. in einem Klettergarten (Hochseil; Niedrigseil)
erfolgen
2. Bedeutung gesunder Ernährung für einen leistungsfähigen Organismus
Theorieteil: - Überblick über verschiedene Ernährungstheorien u. -konzepte
- Erstellung einer Wandcollage zur Sensibilisierung der gesunden
Ernährung
- Analyse individueller Ernährungsgewohnheiten
- Erstellung individueller Ernährungspläne
Praxisteil: - Organisation und Zubereitung eines gesunden Frühstücks- oder Mittagsbuffets mit einhergehender Beratung sowie vorheriger
Recherche von Rezepten und gemeinsamen Einkaufstraining
- Implementierung gesunder Ernährung in die jeweilige „Tagesstruktur“
3. Nutzung verschiedener Entspannungs- und Mentaltechniken als
Kompensation unterschiedlicher Belastungen
Theorieteil: - Überblick über verschiedene Techniken und Methoden zur
Entspannung, mentalen Stärkung sowie der Psychohygiene
- Life-Work-Balance
Praxisteil: - Durchführung verschiedener Entspannungs- und Mentaltechniken sowie Fantasiereisen
4. Optimiertes Stressmanagement
Theorieteil: - Begriffsbestimmung und Entstehung von Stress
- Stressreaktionen bzw. Stressbewältigungsstrategien
Praxisteil: - Entspannungstechniken sowie Ablenkungs- und
Abreaktionsmöglichkeiten
5. Effizientes und effektives Zeitmanagement
Theorieteil: - Begriff- und Regelkreis
- Ziel-Mittel-Analyse
- Ursachen von Zeitproblemen
- Grundregeln des Zeitmanagements
Praxisteil: - medialer Einsatz von Beispielen
- Rollenspiele und Übungen
6. Erfolgreiches Selbstmanagement
Theorieteil: - effektive Selbstvermarktung
- erfolgreich Nein-Sagen
- positive Präsentation
Praxisteil: - Übungen zur Selbstpräsentation
7. Motivationstraining
Theorieteil: - Begriff und Theorien
- Führungsstile und Teamarbeit
- Betriebsklima und Humanisierung des Arbeitsplatzes
Praxisteil: - Motivationstrainings
8. Konfliktmanagement
Theorieteil: - Begriff und Konfliktverhaltenstypen
- Grundmotive des Konfliktverhaltens
- Konflikterkennung- und Verlauf
- Strategien zur Konfliktlösung
Praxisteil: - Rollenspiele und Diskussion von Lösungsmöglichkeiten
- erlebnispädagogische Instrumente
9. Mobbing als spezielle Form von Konflikten
Theorieteil: - Begriff, Merkmale und Phasen von Mobbing
- Auswirkung und Ursachen
- Konsequenzen und Gefahren von Mobbing
- Lösungsmöglichkeiten von Mobbing
Praxisteil: - Kommunikationstraining und Gesprächsführung
- Mediation, Supervision und Intervision
- praktische Beispiele und Erlebnispädagogik
10. Antiaggressionstraining
Theorieteil: - Definition Aggression- und Aggressionsansätze
- Arten von Aggressionen
- Interventionsprogramme und Präventionsmaßnahmen
Praxisteil: - Rollenspiele
- Sport als Aggressionsventil
- Mentaltechniken zum Aggressionsabbau
- Üben sozialer Kompetenzen
- Boots,-Survival-und Drillcamps
11. Teamentwicklungstraining
Theorieteil: - Teambegriff
- Merkmale effektiver TA
- Gefahren in der TA
Praxisteil: - Praktisches Teamentwicklungstraining sowie Teambuilding
sowie Erlebnispädagogik
12. Sicherung einer optimalen sozial-emotionalen Stabilität
Theorieteil: - Erarbeitung von Schlüsselkompetenzen und Merkmale einer sozial-emotionalen Stabilität
Praxisteil: - Übungen, Rollenspiele und Techniken zur Erprobung der sozialemotionalen Stabilität
13. Kommunikationstraining
Theorieteil: - Grundstrukturen und Grundfragen der Kommunikation
- Störquellen
- nonverbale und verbale Kommunikation
Praxisteil: - Übungen und Rollenspiele
14. Gesundheitsförderung durch richtige Atmung und optimiertes
Schlafverhalten
Theorieteil: - Kennenlernen verschiedener Atemtechniken sowie Überblick über Schlafphasen und -Zyklen
Praxisteil: - Durchführung verschiedener Atemtechniken
- Power Nap
15. Umweltmanagement
Theorieteil: - Geopathische Belastungen und Störungen
- Elektromagnetische Felder und Elektrosmog
Praxisteil: - Geobiologie und Feng Shui
16. Anwendung alternativer Gesundheitskonzepte
Theorieteil: - Kennenlernen verschiedener Konzepte
- Natur- und Kräuterheilkunde
- westliche, indische und fernöstliche Konzepte
Praxisteil: - Durchführung verschiedener Konzepte
- Kräuterwanderung
- Sammeln verschiedener Kräuter und Pflanzen
- Erstellung von Collagen und Übersichten

Thomas-Müntzer-Straße 13 Hildburghausen

Öffnungszeiten
Parkplatz
Die Firma hat einen Parkplatz.
Telefonnummer
+491751531649
Weblinks
Soziale Medien
Schlüsselwörter
gesundheitsberater

Dr. Jens Barthel Reviews & Ratings

How do you rate this company?

Sind Sie der Inhaber dieses Unternehmens? Wenn ja, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Profil Ihres Unternehmens zu aktualisieren, Produkte und Angebote hinzuzufügen und eine höhere Position in Suchmaschinen zu erreichen.

Eine ähnliche Seite für Ihr Unternehmen? Stelle sicher, dass jeder dich und dein Angebot finden kann. Erstellen Sie Ihre eigene Firmenseite auf Yoys - es ist einfach und unkompliziert!
Deine Firmenname